top of page
20220927_173218.jpg

DATENSCHUTZ-
ERKLÄRUNG

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, wenn möglich, stets auf freiwilliger Basis. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
 

1) Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, übermittelt Ihr Browser automatisch aus technischer Notwendigkeit allgemeine Daten und Informationen an unseren Webserver. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Daten werden aufgezeichnet:

  • verwendeter Webbrowser (Typ und Version)

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL, also die zuletzt besuchte Webseite

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite

  • welche untergeordneten Webseiten Sie aufgerufen haben

  • Menge der gesendeten Daten

  • die übertragene Datenmenge
     

Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zur Sicherheit und der Optimierung unserer Webseite, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wenn Sie mit der 

2) Cookies

Die Daten, die beim Besuch unserer Webseite anfallen, erheben wir automatisiert, gegebenenfalls durch den Einsatz von Cookies. Die Daten, die bei der Nutzung des Newsletters anfallen, ebenso. Cookies sind geringe Datenmengen in Form von Textinformationen, die der Webserver an Ihren Browser sendet. Diese werden auf Ihrer Festplatte gespeichert. Sie können jeweils nur von dem Server, der sie vorher auch abgelegt hat, gelesen werden und erhalten Informationen darüber, was Sie sich auf einer Webseite angesehen haben und wann. Cookies identifizieren die IP-Adresse des Computers und speichern keine persönlichen Informationen, wie beispielsweise Ihren Namen. Bei Cookies haben Sie die Wahl, ob Sie diese zulassen möchten. Änderungen hierzu können in Ihren Browsereinstellungen vorgenommen werden. Mindestens folgende Einstellungen sind möglich:

  • Cookies immer erlauben und speichern,

  • Cookies erlauben, aber nach jeder Sitzung löschen,

  • Cookies verbieten.

Wenn Sie Cookies grundsätzlich verbieten, kann es zu Funktionseinschränkungen und Fehlermeldungen der Website kommen.

3) Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben oder uns auf anderem Wege eine E-Mail-Adresse oder Anschrift für den Newsletter-Versand zur Verfügung gestellt haben, benutzen wir die von Ihnen angegebene Adresse für diesen Newsletter. Wenn sich diese Adresse von derjenigen für die anderweitige Kommunikation unterscheidet, benutzen wir sie ausschließlich für den Newsletter. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Newsletter-Verteiler austragen. Wenn Sie eine exklusive Newsletter-Adresse angegeben haben, werden wir diese umgehend nach Abmeldung löschen.

  • Im Rahmen des Newsletter-Versandes können wir nachvollziehen, ob Sie den Newsletter geöffnet und auf welche Links innerhalb des Newsletters Sie geklickt haben. Wir benutzen diese Daten, um zukünftige Newsletter effektiver zu gestalten.
     

Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Kontaktaufnahme, machen.

4) Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, werden diese zur Kontaktaufnahme mit Ihnen genutzt. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung erfolgt keine weitere Nutzung, die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft.

Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Dr. Elke Mascher ASHA Foundation

Kupferstr. 5, 70565 Stuttgart

info@hws.de

DR. ELKE MASCHER ASHA FOUNDATION

Volksbank Stuttgart Bank eG  |  IBAN: DE56 6009 0100 0806 9380 05  |  BIC: VOBADESS 
Verwendungszweck: "Spende Nepal (+ Ihre Adresse für Spendenbescheinigung)"

 

|

bottom of page